| 1923 | in Lengerich (Westfalen) geboren |
| 1941 - 1944 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste Dresden, Meisterschülerin bei Prof. Schramm-Zittau, einem Maler,
der nicht den Richtlinien der NS-Kunst entsprach (Spätimpressionismus) |
| 1944 | freischaffend in Liegnitz (Schlesien) |
| 1945 | im Januar, kriegsbedingte Flucht nach Zeulenroda (Thüringen), Verlust früher Arbeiten, freischaffend in Zeulenroda und Ernährer der Familie |
| 1951 | Aufträge für Glasfenster in Profanbauten und Kirchen, zunehmende Auseinandersetzung mit den SED-Funktionären des VBKD (Verband Bildender Künstler Deutschlands), da Anschauung und Arbeitsweise nicht dem geforderten "sozialistischen Realismus" entsprachen. Drohung mit Ausstellungsverbot und Verbandsausschluß |
| 1957 | Unumgängliche Flucht aus der DDR nach Berlin-West, weiterer Verlust wichtiger Arbeiten |
| 1958 | Neubeginn auf allen Gebieten, endlich freies Arbeiten nach jahrzehntelanger Gängelung |
| 1963 | Hinwendung zur ungegenständlichen Malerei |
| 1979 | Bildhauerin und Meisterin im Keramikhandwerk |
| seit 1951 | zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen |
| seit 1972 | lebt und arbeitet in Ulm |
| 2020 | in Ulm gestorben. |